“Sri Lankas Tamilen Die Wunden des Krieges” by www.nzz.ch

«Ich fahre regelmässig an diesen Orten vorbei», erzählt ein junger Student aus der Provinzhauptstadt Jaffna. «Ausgestiegen bin ich noch nie. Für uns Tamilen wurden diese Denkmäler nicht errichtet.»

via: http://www.nzz.ch/international/asien-und-pazifik/die-wunden-des-krieges-1.18482069

“Arbeiten, arbeiten, arbeiten – und dann?” by Tagesanzeiger.ch

“Das Kastensystem gibt es leider noch. Ich bin jetzt 24 Jahre alt und ich habe Kolleginnen, die sich in einen Tamilen aus einer anderen Kaste verliebt haben. Dieses Familientheater! Wahnsinn. Familien sprechen nicht mehr miteinander, die Kinder müssen ausziehen und werden ausgeschlossen.”

[ English Translation: “The caste system unfortunately persists. I’m now 24-years-old and I have a female colleague who fell in love with a Tamil from another caste. The drama that followed! Insane. Families stop speaking to each other, children are forced to move out and are banished.” ]

via: http://www.tagesanzeiger.ch/leben/gesellschaft/Arbeiten-arbeiten-arbeiten–und-dann-/story/22218491

Photographer Vera Markus’ photo project “In der Heimt ihrer Kinder – Tamilen in der Schweiz” (In their children’s home – Tamils in Switzerland)

Photographer Vera Markus accompanied Tamil refugee families for two years to document their lives through her camera lense. Her photo project, “In der Heimt ihrer Kinder – Tamilen in der Schweiz” (In their children’s home – Tamils in Switzerland), illustrates the everyday lives of Tamil asylum seekers in Switzerland, who form the largest group of non-European migrants in the country (ca. 40.000 people).

via: http://www.swissinfo.ch/ger/kultur/In_der_Heimat_ihrer_Kinder_-_Tamilen_in_der_Schweiz.html?cid=34975686

source: www.swissinfo.ch